MAROKKO XXL - 30 TAGE - REISE 2
17. November - 16. Dezember 2025
€ 1.995,- pro Wohnmobil / 2 Personen
Detaillierte Beschreibungen/Preise unten
🔽🔽🔽
MarocWoMo – Dein Tor zu grenzenlosen Wohnmobil-Abenteuern in Marokko
MAROKKO XXL - 30 TAGE - REISE 2
17. November - 16. Dezember 2025
€ 1.995,- pro Wohnmobil / 2 Personen
Detaillierte Beschreibungen/Preise unten
🔽🔽🔽
Bei unserer Ankunft in Tanger-Med werden wir die Zollformalitäten erledigen, was dank gründlicher Vorbereitung und Unterstützung kein Problem sein sollte! In Asilah fahren wir dann zu unserem ersten Übernachtungsplatz in Marokko und nehmen uns erst einmal Zeit, anzukommen. Später erkunden wir gemeinsam die farbenfrohen Gassen des Dorfes, um einen ersten Eindruck von Marokko zu gewinnen. Am Abend gehen wir zusammen essen, um den Beginn unserer Tour zu feiern.
Von Asilah aus führt der Weg zum Campingplatz direkt an der Lagune von Moulay Bousselham. Optional können Reisende auf dem Weg die phönizischen Ausgrabungsstätten von Lixus (11. Jahrhundert v. Chr.) besuchen. Beim Erkunden der antiken Ruinen bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Mündung des Loukos! An der Lagune besteht die Möglichkeit, sich von den Fischern übers Wasser bringen zu lassen, um Wasservögel zu beobachten oder einfach die wunderschöne Natur zu genießen.
Heute führt uns unsere Route etwa 200 Kilometer weiter südlich auf einer ausgezeichneten Autobahn zu unserem Campingplatz am Meer. Für diejenigen, die es bevorzugen, können die ersten Kilometer auf einer malerischen marokkanischen Landstraße zurückgelegt werden. Diese führt entlang der Küste vorbei an einem der königlichen Paläste, wo die Couscous-Frauen ihre köstlichen Grießgerichte mit saurer Milch anbieten. Es bleibt genügend Zeit für einen kurzen Abstecher in die Hauptstadt Rabat.
Egal wie sehr man sich heute vornimmt, im labyrinthartigen Souk (Markt) nichts zu kaufen, man wird es kaum schaffen. Dafür kann man echte Handarbeit für wenig Geld erstehen! Der „Platz der Gehenkten“, der Djemaa El Fna verzaubert vor allem am Abend, wenn Wunderheiler, Geschichtenerzähler, Boxkämpfer oder Hennakünstlerinnen im Zwielicht von Gaslampen ihrem Geschäft nachgehen. Eine Führung durch dieses Labyrinth an Basaren wird organisiert.
Unser nächster Stopp führt uns in das Fischerstädtchen Essaouira, das für seine kunstvollen Intarsienarbeiten mit Thujaholz bekannt ist. Die entspannte Atmosphäre des Städtchens bietet eine willkommene Abwechslung zum lebhaften Treiben von Marrakesch und vermittelt ein Gefühl von ewigem Frühling. Wir schlendern durch verwunschene Gassen und erkunden am Vormittag den lebendigen Fischereihafen, wo wir frischen Fang für unser gemeinsames Mittagessen erwerben. Dieses wird direkt vor unseren Augen in einem Restaurant in der Medina zubereitet.
Das kleine Dorf Sidi Kaouki ist ein beliebter Anlaufpunkt für Surfer. Doch auch für diejenigen, die nicht surfen möchten, bietet es einen erholsamen Tag. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das nahegelegene Essaouira auf eigene Faust zu erkunden, zum Beispiel mit einem Taxi.
Während unserer Reise Richtung Agadir passieren wir das malerische Bananendorf Tamri. Dieser Küstenabschnitt bietet im Winter die wärmsten Temperaturen in ganz Marokko. Von unserem Campingplatz aus genießt man einen atemberaubenden Blick auf das tiefblaue Meer, das nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt und vielleicht schon zu einem erfrischenden Bad einlädt.
Während unserer heutigen Etappe durchqueren wir malerische Gebiete des Antiatlas, wo das kostbare Arganöl hergestellt wird. Etwa 50 km vor Tafraoute können wir das beeindruckende kreisrunde Wehrdorf Tizourgane besichtigen. In Tafraoute selbst befinden wir uns in der Nähe des Dorfes auf einem weitläufigen Platz unter Palmen, umgeben von einer faszinierenden Felslandschaft – einer der zauberhaftesten Übernachtungsplätze in ganz Marokko.
Wir verweilen im charmanten Schuhdorf Tafraoute, umgeben von imposanten Felsformationen. Bei einer Wanderung erkunden wir die Stille und Schönheit der Granitlandschaft. Anschließend bietet sich die Möglichkeit, mit dem Taxi zu den berühmten "Bunten Steinen" des Künstlers Jean Vérame zu fahren. Auf unserer Fahrt durch die atemberaubende Landschaft besuchen wir auch die Arganöl-Kooperative, der wir vertrauen. Am Nachmittag treffen wir uns alle wieder im Zentrum, um die süßen Gebäcke des "Schmalzkringelmanns" zu probieren. Wir besichtigen eine alte Berberbäckerei, in der Brot noch traditionell auf Kieselsteinen gebacken wird. Der Tag klingt inmitten der leuchtend roten Felsen am Wohnmobil aus... Wenn Sie möchten, bieten Berberfrauen köstliches Essen direkt am Wohnmobil in einem Tajine-Topf an.
Heute treffen wir uns erneut auf dem Campingplatz von Amtoudi. Dort bieten wir eine deutschsprachig geführte Besichtigung einer der beeindruckenden vierstöckigen Agadire an, die sowohl als Speicher- als auch als Wehrburgen fungierten. Für diejenigen, die interessiert sind, besteht die Möglichkeit, eine Wanderung zu den Quellen zu unternehmen, die in dieser trockenen Umgebung wie eine Oase erscheinen und das ganze Jahr über zum Baden einladen.
Heute steht ein Höhepunkt Ihrer Reise bevor, bei dem Sie das authentische Marokko hautnah erleben können! Am Mittag erreichen wir ein kleines Dorf etwa 60 km von Amtoudi entfernt, wo wir gemeinsam mit unserer befreundeten Familie den typisch marokkanischen Tee genießen. Die Frauen des Hauses bereiten ihr traditionelles Couscous für den Abend zu, das man so in keinem Restaurant findet - allein die Zubereitung des Grießes nimmt Stunden in Anspruch und ist absolut faszinierend. Hassan führt uns durch sein Dorf, zeigt uns den Friedhof, originale Felszeichnungen und möglicherweise die Ruinen der alten Speicherburg in der Nähe. Wer möchte, kann noch einen Tee mit Hassan trinken oder sich im Wohnmobil, das für die Nacht im Dorf steht, etwas ausruhen. Am Abend genießen wir dann im großen Gästesalon das köstliche Couscous. Dieser Einblick in das familiäre Leben der Einheimischen wird allen Mitreisenden als ein besonderes Erlebnis in Erinnerung bleiben.
Am Morgen bietet sich die Möglichkeit, die Kinder in der Dorfschule zu besuchen und dadurch einen vertieften Einblick in den marokkanischen Alltag zu gewinnen. Am späten Nachmittag erreichen wir unseren Campingplatz in Foum Zguid.
Wir genießen einen Tag in diesem angenehm milden Teil Marokkos. Foum Zguid ist der Ausgangspunkt für verschiedene Wüsten-Expeditionen. Auf dem Campingplatz können wir die intensiven Erlebnisse der letzten Tage in aller Ruhe verarbeiten. Unsere Reisebegleitung kümmert sich heute um die Zutaten für unseren gemeinsamen Grillnachmittag. Jeder von uns steuert etwas für die Beilagen bei, und so entsteht ein verlockendes, bunt gemischtes Buffet!
Entlang einer faszinierenden Hügellandschaft führt uns unsere Route heute durch die Teppichstadt Taznakht, bevor wir den Campingplatz am Ksar Aït Benhaddou erreichen. Die kunstvoll verschachtelte Kasbah, ein UNESCO-Weltkulturerbe, fasziniert mit dem markanten Kontrast zwischen dem roten Stampflehm der Gebäude und dem üppigen Grün der Felder am Fuße des Ortes. Wie so oft im Süden Marokkos, wirkt es auch hier, als stünde man vor einer beeindruckenden Filmkulisse - und dieses Mal täuscht das Gefühl nicht! Viele berühmte Filme wurden hier gedreht, darunter auch "Gladiator".
17. + 18. Tag: Todra-Schlucht
Am Nachmittag ist die beeindruckende Todra-Schlucht schnell erreicht und lädt zu Erkundungen ein. Die steilen Felswände, die bis zu 300 Meter hoch sind, bieten vielen Kletterern Herausforderungen, aber auch für jene, die lieber festen Boden unter den Füßen haben, sind sie atemberaubend. Unsere Übernachtung findet auf einem Campingplatz unter Palmen statt, wo wir die Ruhe und das sanfte Plätschern des Todra-Flüsschens genießen können. Ein Spaziergang durch die grünen Gärten direkt hinter dem Campingplatz ist ebenso möglich wie eine kurze Busfahrt tiefer in die Schlucht hinein. Übrigens ist das kulinarische Angebot des Campingplatzes sehr zu empfehlen.
Wir stehen kurz vor einem weiteren Höhepunkt unserer Reise: dem Anblick der riesigen Sanddünen von Erg Chebbi. Doch anders als die meisten Touristen, die die Sahara nur auf einem kurzen Jeep-Ausflug erleben, oder diejenigen, die auf überfüllten Campingplätzen campieren, tauchen wir tiefer ein. Unser Quartier liegt an einer der traditionellen Wüstenherbergen nur wenige Meter von den Dünen entfernt, mit Dusch- und Toilettenanlagen vor Ort. Bei Bedarf organisieren wir gerne einen Ausritt auf einem Dromedar in die Dünen während des Sonnenuntergangs oder genießen das atemberaubende Farbenspiel direkt vom Wohnmobil aus. Alternativ können wir auch mitten in den Dünen in einer Oase übernachten.
Wir erfreuen uns weiterhin an der Stille und Abgeschiedenheit dieses zauberhaften Ortes. Wer möchte, hat auch heute wieder die Möglichkeit, auf einem Dromedar zu reiten oder mit einem Jeep eine unvergessliche Tagestour um die Dünen zu machen. Am Abend genießen wir ein gemeinsames Essen in der Wüstenherberge.
Unser nächstes Ziel ist die idyllische Palmenoase der Blauen Quellen von Meski, wo ein großer Quellwasserpool zum Verweilen einlädt. Die unendlichen Oasen des Ziz-Tals stehen denen des Draa-Tals bei Zagora in nichts nach. Auf dem Weg zu unserem Campingplatz passieren wir das weltweit größte Abbaugebiet für Fossilien. Dort besuchen wir eine Fossilienschleiferei und erfahren, wie aus Steinblöcken fein gearbeitete Teller, Schalen und Waschbecken entstehen.
Wir verlängern unseren Aufenthalt in Meski um einen weiteren Tag. Interessierte haben die Möglichkeit, die gut zu Fuß erreichbare Kasbah-Ruine zu besuchen, eventuell mit einer Führung auf Deutsch. Alternativ können Sie sich am Pool entspannen oder auf dem Campingplatz unter den Dattelpalmen verweilen. Abends besteht die Möglichkeit, die regionale Küche zu genießen, die erneut von einheimischen Hausfrauen zubereitet wird. Im Anschluss kann ein Musikabend mit professionellen Musikern organisiert werden, der sicherlich unvergesslich bleiben wird!
Vor uns erstreckt sich der Hohe Atlas mit einem Pass, der über 2000 Meter hoch ist. Das erste Dorf nach dem Legionärstunnel, bekannt für seine heißen Quellen, bietet eine interessante Möglichkeit für einen Zwischenstopp. Die heutige Etappe ist besonders vielfältig: Wir durchqueren zunächst die Wüsten- und Palmenregion, um dann in die faszinierenden Berglandschaften Marokkos einzutauchen – eine völlig neue Welt erwartet uns. Über Nacht werden wir inmitten der Mittleren-Atlas-Berge an einem Übernachtungsplatz am Kratersee auf über 2000 Metern Höhe Rast machen.
Am Abend verabreden wir uns auf einem Campingplatz, der sich kurz hinter Azrou befindet. Der Tag hält zahlreiche Höhepunkte bereit: die malerische Fahrt durch die Zedernwälder und Gebirgslandschaften, der Besuch des größten Zedernbaums Marokkos sowie die Beobachtung der wilden Berberaffen, die in dieser Region beheimatet sind! Der Kratersee lädt außerdem zu einer Erkundung ein – man kann ihn bequem zu Fuß umrunden.
Nachdem wir uns in den vergangenen Tagen gut erholt haben, brechen wir heute auf, um die Königsstadt Fès zu erkunden. Am frühen Mittag nehmen wir an einer deutschsprachigen Führung durch die Tore, Gassen und Riads der Gerberstadt teil. Unsere Wohnmobile sind sicher und zentral direkt vor der Medina geparkt.
Das Ende unserer Reise naht und Europa ist bereits in Reichweite. Wir erreichen das "Blaue Dorf" Chefchaouen über das Rif-Gebirge, das hier und da bereits sehr vertraut wirkt. Die Architektur von Chefchaouen erinnert an einige spanische Altstädte, doch das Leben in diesem kleinen Städtchen ist typisch marokkanisch. Mit etwas Glück werden gerade die Wände wieder mit blauer Farbe gestrichen! Vom Campingplatz aus ist die Medina über eine lange Treppe zu Fuß erreichbar. Nach unserem Besuch der Altstadt können wir für nur 20DH (2 Euro) mit dem Taxi zurückfahren. An unserem letzten gemeinsamen Abend werden wir sicherlich viel zu erzählen haben. Beim Abschiedsessen in der Medina werden wir die Gelegenheit dazu haben...
Heute steht die Rückkehr zum Fährhafen Tanger-Med an, von wo aus die Teilnehmer der Tour gegen Mittag wieder nach Spanien übersetzen können. Alternativ besteht die Möglichkeit, das offene Rückfahrticket zu nutzen und die Reise individuell fortzusetzen.
Inklusivleistungen:
komplette Tour- und Routenplanung
digitales Informationspaket zur Reisevorbereitung
Persönliche, deutschsprachige Reisebegleitung
Ausführliche Infobesprechung zu Tourbeginn
Hilfe bei Einreise-, Zoll- und Fährformalitäten
Routenbeschreibung mit GPS-Koordinaten und Straßenkarte von Marokko
Während der Reise fahrtäglich kurze Treffen um Route und Planung zu besprechen und Sie mit zahlreichen Tipps auszustatten
Hilfe, Unterstützung bei Schwierigkeiten (Panne, Krankheit, ...)
Auf Wunsch Organisation von Unternehmungen über die geplante Tour hinaus, z.B. weitere gemeinsame Essen, Ausflüge, Dromedar Ritt, 4x4-Tour, Bootsfahrt, Kutschfahrt, weitere Führungen, u.ä.
Auf Wunsch Organisation von marokkanischen SIM-Karten mit mobilen Daten für die Nutzung im Smartphone, Router, Tablet
Begrüßungsumtrunk in Gibraltar oder Tarifa
verschiedenste Begegnungen, informative Spaziergänge und Wanderungen sowie Besuche von Kunsthandwerk-Produktionsstätten
Kosten für die Hin- und Rückfahrt mit der Fähre (Algeciras - Tanger-Med) (ca. 270€ pro Fahrzeug)
Gebühren für Übernachtungen auf Camping- und Übernachtungsplätzen (ca. 330€ pro Fahrzeug))
Gemeinsame Essen (ca. 10€-12€ pro Person und Mahlzeit)
deutschsprachige Führung durch die Kunsthandwerk-Souks von Marrakesch (UNESCO)
deutschsprachige Stadtführung in der Medina von Fès (UNESCO)
Ausflüge wie z.B. Bootsfahrt auf einer Lagune, Besuch Moschee Casablanca, Dromedarritt oder 4x4-Ausfahrt in der Sahara
Eintritte zu Museen u.ä.
Lagerfeuer-Abend in den Dünen bei M’hamid
Ein besonderer Reiz unserer Reisen liegt in der Flexibilität: Viele Leistungen vor Ort – etwa gemeinsame Mahlzeiten, Ausflüge oder Eintrittsgelder – werden nicht im Voraus pauschal berechnet, sondern ganz bequem direkt unterwegs gezahlt.
Wie läuft das ab?
Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder zahlen Sie direkt beim jeweiligen Anbieter (z. B. im Restaurant, an der Kasse oder beim Veranstalter) oder Sie nutzen die unkomplizierte Variante über eine freiwillige gemeinsame Reisekasse. Aus dieser begleichen wir als Gruppe Reservierungen und Aktivitäten – ein Modell, das sich als sehr praktikabel bewiesen hat.
Nicht im Reisepreis enthalten sind persönliche Ausgaben wie Kraftstoff, Taxifahrten, Mautgebühren, Snacks, Einkäufe oder private Restaurantbesuche sowie die An- und Abreise nach Spanien.
VORLÄUFIGE ANMELDUNG:
Bei Interesse bitte erstmal persönliche Daten, Fahrzeugart und Größe, gewünschtes Reisedatum per E-Mail an:marocwomo@gmail.com schicken. Dann kommen Sie auf die Interessentenliste. Reisebestätigung, Reise, Reisedatenblatt und weitere Reiseinfos folgen dann. Falls Sie weitere Fragen haben - erreichen Sie uns ständig, auch in Marokko per WhatsApp. Die Nummern finden Sie in den Kontaktdaten !