REISEBESCHREIBUNG:
Tarifa / Spanien
Tag 1: Ankunft auf dem Campingplatz bei Tarifa an der Straße von Gibraltar. Genießen Sie den ersten Ausblick hinüber zur afrikanischen Küste. Abends treffen sich alle Teilnehmer zum Kennenlernen und erhalten ein Reise-Briefing bei einem Begrüßungs-Drink im Restaurant.
Tag 2: Gemeinsame Fahrt zum Hafen von Algeciras, von wo aus wir die Fähre zum Hafen Tanger Med nehmen. Nach den Einreiseformalitäten setzen wir unsere Reise fort zur "Blauen Stadt" Chefchaouen. Der Campingplatz oberhalb der Medina bietet eine herrliche Aussicht. Am Spätnachmittag und Abend erkunden wir die einzigartige blaue Altstadt. Die engen Gassen, Treppen und Plätze bieten zahlreiche Fotomotive. Dieses erste Reise-Highlight wird unvergesslich sein.
Tag 3: Die Route führt uns entlang der Nationalstraße 13 in südlicher Richtung. Wir durchqueren das Rif-Gebirge, passieren Meknes und erreichen El Hadjeb am Fuße des Mittleren Atlas. Von dort aus führt die Fahrt über Azrou durch die Zedernwälder zu einem Halt bei den wilden Berberaffen. Weiter geht es südwärts über die Hochebenen auf eine Höhe von 2000 Metern und dann hinunter nach Midelt, wo wir uns bereits im südlichen Marokko befinden. Unser Campingplatz, Ksar Timnay, liegt in einer weiten Steppenlandschaft mit Blick auf den meist verschneiten Hohen Atlas zu dieser Jahreszeit. Am Abend genießen wir eine köstliche Tajine im angeschlossenen Restaurant, das auch Bier und Wein anbietet, was im "Wilden Süden" nicht selbstverständlich ist.Die Tagesfahrt erstreckt sich über etwa 360 Kilometer.
Tag 4: Am vierten Tag überqueren wir über Midelt die östlichen Ausläufer des Hohen Atlas und folgen dann dem Fluss Ziz, der sich tief in das Gebirge eingeschnitten hat. Durch den Canyon des Oued Ziz, vorbei am Tunnel des Légionaires, erreichen wir die ersten Palmoasen unserer Reise. Wir passieren eine Wüstenstadt namens Errachidia oberhalb eines beeindruckenden Stausees und besichtigen unterwegs die Oase der Source Bleue de Meksi, die mitten in einem Palmenhain liegt. Anschließend setzen wir unsere Fahrt nach Erfoud fort und erreichen schließlich die hohen Sanddünen des Erg Chebbi. Unser Campingplatz, Auberge Camping La Liberté, liegt direkt an den Dünen und nur wenige hundert Meter vom Wüstendorf Merzouga mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Hier besprechen wir am Abend das Sahara-Programm für den nächsten Tag.
Tag 5: Am fünften Tag steht die Wüste im Mittelpunkt! Frühaufsteher haben die Möglichkeit, einen spektakulären Sonnenaufgang über den Dünen zu erleben und beeindruckende Fotos zu machen. Optional werden verschiedene Safaris angeboten, darunter Jeepsafaris in die Wüste, Kamelsafaris in die Dünen oder geführte Quadsafaris auf geliehenen Quads. 4x4-Camper können an einer geführten Offroadtour rund um den Erg Chebbi teilnehmen und die wahre Wüstenlandschaft erleben.
Tag 6: Am sechsten Tag fahren wir zunächst zur Oasenstadt Rissani, dann weiter auf einer schönen Wüstenstraße nach Alnif und schließlich nach Zagora, die in einer der größten Dattelpalmoasen Marokkos im Draa-Tal liegt. Unser Campingplatz befindet sich idyllisch zwischen den Bäumen.
Tag 7: Der siebte Tag steht zur freien Verfügung in Zagora, der Hauptstadt des Wüstenfahrers. Hier können wir entspannen und uns auf ein gemeinsames Berber-Festmahl am Abend freuen.Am achten Tag setzen wir unsere Reise weiter in die Wüste fort. Nach 100 Kilometern erreichen wir Mhamid, wo normale Autos und Camper enden. Wir richten uns auf dem Wüsten-Campingplatz ein.
Tag 8: Am achten Tag setzen wir unsere Reise weiter in die Wüste fort. Nach 100 Kilometern erreichen wir Mhamid, wo normale Autos und Camper enden. Wir richten uns auf dem Wüsten-Campingplatz ein.
Tag 9: Am neunten Tag erleben wir Abenteuer pur! Mit Tagesgepäck ausgerüstet fahren wir mit einem 4x4-Fahrzeug oder reiten auf Dromedaren in den Erg Chegaga, ein abgelegeneres und einsameres Wüstengebiet als der Erg Chebbi. Nach einem Abendessen am Lagerfeuer verbringen wir die Nacht in gemütlichen Nomaden-Zelten.
Tag 10: Am zehnten Tag machen wir uns auf den Weg zurück nach Zagora, dann weiter nach Foum Zguid und schließlich nach Tata. Unterwegs bietet sich uns eine eindrucksvolle Landschaft aus Gebirgen, Steinen, Felsen und Sand.
Tag 11: Am elften Tag setzen wir unsere Reise fort und erreichen Tafraoute, eine Stadt, die von über 2000 Meter hohen, bizarren Bergformationen umgeben ist. Hier können wir einige Zeit verweilen und die Schönheit der Gegend genießen.
Tag 12: Am zwölften Tag bleiben wir in Tafraoute und haben Zeit für verschiedene Aktivitäten, wie einen Bummel durch die Stadt, eine Wanderung in die Berge oder einfach nur Entspannung auf dem Campingplatz.
Tag 13: Am dreizehnten Tag können wir die nahe gelegenen "Blauen Steine" besichtigen, die ein beliebtes Ziel für Reisende aus aller Welt sind.
Tag 14: Am vierzehnten Tag fahren wir weiter nach Sidi Ifni an der Atlantikküste, wo wir einen Campingplatz mit Meerblick genießen und einen spektakulären Sonnenuntergang erleben können.
Tag 15: Am fünfzehnten Tag steht uns Zeit zur freien Verfügung, um Sidi Ifni zu erkunden und die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu genießen.
Tag 16: Am sechzehnten und siebzehnten Tag haben wir erneut freie Zeit, um Sonne, Meer und das entspannte Leben zu genießen. Mit unseren neuen Freunden etwas tolles kochen oder gemeinsam zum Essen zu gehen.
Tag 17: Zur freien Verfügung und relaxen
Tag 18: Zur freien Verfügung und relaxen
Tag 19: Zur freien Verfügung
Tag 20: Am zwanzigsten Tag machen wir uns langsam auf den Weg zurück nach Norden und erreichen die Hafenstadt Essaouira, die eine wichtige Rolle in der Geschichte Marokkos spielte. Arabische Sklavenhändler, phönizische Seefahrer, römische Eroberer, Portugiesen, Spanier und Franzosen kamen später hinzu und alle hinterließen ihr architektonisches Erbe.
Tag 21:
Wir werden noch einen zusätzlichen Tag hier bleiben. Die Medina von Essaouira ist vergleichsweise kleiner, privater und wesentlich ruhiger als Marrakesch. Mit einem starken Fokus auf Kunst in verschiedensten Formen lädt die Altstadt zum entspannten Schlendern ein. Ein besonderes Highlight ist der Fischereihafen: Rostige Trawler und blaue Holzboote kommen ständig mit ihrem Fang an - eine Vielzahl verschiedener Fischarten, darunter Haie, Muränen, Barsche, Thunfische, Seeaale sowie verschiedene Krustentiere, Hummer, Muscheln und Schnecken, werden entweder in Kisten verpackt oder gleich in Körben weggetragen oder auf Handkarren zu den benachbarten Restaurants gebracht. An den Werften kann man dem Bau großer Holzschiffe zusehen, Fischer reparieren ihre Netze, andere pflegen ihre Boote im alten Hafenbecken, das einst von Phöniziern, Portugiesen, Spaniern und Franzosen mit Festungsmauern umgeben wurde. Stundenlang kann man hier den Menschen bei der Arbeit zusehen, den zahlreichen Möwen bei ihren Flugmanövern und der wilden Atlantikbrandung an den vorgelagerten Felsinseln. Am Abend treffen wir uns dann zum Fischessen in einem Restaurant.
Tag 22: Die Fahrt gen Osten führt uns geradewegs zur prächtigen Königsstadt Marrakesch. Mit jedem Kilometer verlassen wir die Stille der Wüste weiter hinter uns, denn der Verkehr nimmt zu und bald erreichen wir unseren luxuriösen Campingplatz, eine grüne Oase inmitten des geschäftigen Treibens. Bereits am Abend zieht es uns zum Jemaa el Fna, dem belebten Platz der Gaukler und Märchenerzähler. Ein Taxi bringt uns für nur wenige Dirham direkt dorthin, wo eine Fülle von Aktivitäten auf uns wartet: Schlangenbeschwörer, Affenbändiger, Orangensaftverkäufer, Musiker und Essensstände mit einer Vielzahl von exotischen Leckereien wie Spießen, Schnecken, gekochten Hammelköpfen und Grillhähnchen, um nur einige zu nennen. Ringsumher erstrecken sich unzählige Souks, in denen sowohl Touristen als auch Einheimische Souvenirs aus Leder, Messing, Stoffen, Gewürzen und Kräutern bestaunen und erwerben können. Manche Einheimische nutzen die Souks sogar, um Reparaturen vornehmen zu lassen oder alltägliche Besorgungen wie lebende Hühner oder Süßigkeiten für ihre Kinder zu tätigen. Die wild gefangenen exotischen Tiere wie Wüstenfüchse, Schildkröten, Chamäleons und Schlangen lassen wir jedoch lieber unbeachtet. Ein unvergessliches Erlebnis voller exotischer Eindrücke erwartet uns..
Tag 23: Marrakesch-Erlebnistag! Am Morgen beginnen wir mit einer geführten Tour durch die Altstadt, besuchen Paläste und eine traditionelle Kräuterapotheke, bevor wir gemeinsam zu Mittag essen. Anschließend können Sie sich vielleicht eine Pause auf unserem Campingplatz gönnen, um sich am Abend erneut ins lebhafte Treiben der Stadt zu stürzen.
Tag 24: Marrakeschtag oder gemütlich am Campingplatz im Pool entspannen
Tag 25: Das klingt wirklich nach einem aufregenden Tag in Marrakesch! Die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und die Möglichkeit, Tagestouren in die Umgebung zu unternehmen, machen es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Von den pulsierenden Märkten bis hin zu den historischen Palästen gibt es so viel zu entdecken. Und mit deutschsprachigen Guides kannst du sicherstellen, dass du alle interessanten Details und Geschichten erfährst. Viel Spaß beim Erkunden dieser faszinierenden Stadt!
Tag 26: Wir fahren stets entlang des Nordhangs des Hohen Atlas, über Demnate hinweg, bis wir zu den höchsten und wasserreichsten Wasserfällen Marokkos gelangen, den Cascades d'Ouzoud. Diese befinden sich auf über 1000 Metern Höhe, wo das Atlasflüsschen Oued Tissakht in mehreren Stufen über 110 Meter in die Tiefe stürzt. Nachmittags erreichen wir den nahegelegenen Campingplatz und unternehmen dann einen Spaziergang zu den Wasserfällen.
Tag 27: Es ist jetzt an der Zeit, in Richtung Norden zu reisen. Nachdem wir die Berge bei Ouzoud hinter uns gelassen haben, durchqueren wir weite, landwirtschaftlich genutzte Ebenen. Um das Verkehrschaos in Rabat zu vermeiden, nutzen wir die Autobahn. Unser Ziel ist Mehdia bei Kenitra, eine Stadt an der Mündung des Oued Segou etwas nördlich der Hauptstadt Rabat. Unser moderner Campingplatz befindet sich direkt an der Flussmündung zum Atlantik.
Tag 28: Nach einer kurzen Fahrt entlang der Küste erreichen wir die idyllische Kleinstadt Moulay Bousselham. Dieser Fischerort besticht durch seine malerische Lage auf einem Hügel am Ufer des Lagunensees, wo die örtlichen Fischer häufig ihren Fang direkt am Strand verkaufen.
Tag 29: Nach einer weiteren Fahrtstrecke Richtung Norden erreichen wir Asilah. Dort erkunden wir die bezaubernde Altstadt mit ihrem Blick auf den Strand und den Hafen. Wir schlendern durch die engen Gassen, besuchen die kleinen Läden und Cafés. Danach steuern wir den Campingplatz am Rande der Stadt an und treffen uns am Abend in dem schlichten Strandrestaurant auf der gegenüberliegenden Seite, um frischen Fisch zu genießen.
Tag 30: Wir brechen am Morgen zeitig auf, um die 80 Kilometer bis zum Hafen von Tanger Med zurückzulegen. Dort erledigen wir die Ausreiseformalitäten, während unsere Fahrzeuge geröntgt werden. Anschließend geht es auf die Fähre (oft haben wir das Glück, Delphine zu sehen), dann erfolgt die Einreise nach Spanien und schließlich noch eine 60 Kilometer lange Fahrt bis nach Tarifa. Zum Abschluss des Tages kehren wir in ein Restaurant ein, wo wir uns nun wieder mit Bier, Wein und Schweinefleisch verwöhnen lassen.
TAG 36 - 48:
Auf Wunsch möchten wir mehr Pausentage anbieten, bzw. diese je nach Wunsch der Gruppe adhoc einfügen. Es besteht somit die Möglichkeit, noch individueller zu fahren. Soll heißen, wenn es einmal besonders schön an einem Ort ist, kann die Gruppe entscheiden, ob der eine oder andere Tag z.B. in Fes, Marrakesch oder in der Wüste länger verweilt werden soll.
Fahrtstrecke durchschnittliche Tagestouren ca. 75-100km >>> Gesamtfahrstrecke in Marokko ca. 4000 km
Inklusivleistungen:
48+ Übernachtungen auf Campingplätzen/freie Stellplätze ab Marokko *exkl. Stromanschluss
1 Übernachtung im Sahara-Zeltcamp
Fähre Algeciras – Tanger Med und zurück (Camper bis 6,50 m + 2 Personen)
Ortskundige Führungen deutsch / englisch
Hilfe bei Ein- und Ausreiseformalitäten
Möglichkeit im Konvoi mit dem Tourguide zu fahren mit Fotostopps und Café- und Tankpausen
1 x Begrüßungsessen in Tarifa
1 x Tajine-Essen im Ksar Timnay
1 x Berber-Büffet in Zagora
1 x Jeepsafari in ein Zeltcamp in der Sahara, marokkanisches Essen, Livemusik, Übernachtung in komfortablen Zelten
1 x Essen in Essaouira
1 x Busfahrt, Stadtführung und gemeinsames Essen im Restaurant in Marrakesch
1 x Essen im Fischrestaurant am Strand von Asilah
1 x Abschlussessen in Tarifa
Unser Service garaniert:
Ausführliche Infobesprechung vor der Abreise
Tour- und Routenplanung
Persönliche, deutschsprachige Reisebegleitung
Hilfe bei Einreise-, Zoll- und Fährformalitäten
Routenbeschreibung inkl. Map's von Marokko
ausführliche Reiseinformationen vor Reiseantritt in Deutscher Sprache
Während der Reise tägliche, abendliche kurze Treffen, um Route und Planung des nächsten Tages zu besprechen. Sie erhalten zahlreichen Tipps zu der Tages-Route
Organisation von Unternehmungen über die geplante Tour hinaus, z.B. Grillabende, Dromedarritt, Jeeptouren, Bootsfahrten, Kutschfahrten, weitere Stadtführungen, u.ä. - Auch Individualtouren wie z.B. Ballonfahrten können auf Wunsch organisiert werden...
Besonderheiten werden geboten:
Besichtigung einer traditionellen Berberbäckerei
Gemeinsamer Fischeinkauf im Hafen von Essaouira für unser Mittagessen
Besuch der Argankooperative unseres Vertrauens
traumhafte Wanderung durch die Granitfelsen von Tafraoute
gemeinsame Wanderung zur Speicherburg von Amtoudi
Wanderung in der spektakulären Dadès-Schlucht
Kosten die wir in der Regel n i c h t übernehmen:
individuelle An- und Abreise zur Fähre
Taxifahrten (sehr günstig in Marokko)
Mautgebühren, Fahrtkosten, Strom- & Gasversorgung
Eintrittsgelder, falls nicht in den Leistungen gesondert aufgeführt
Kosten für fakultative Unternehmungen
Nicht alle Campingplätze verfügen über Stromanschluß
Marokkanische SIM-Karte mit der Sie die Reisebegleitung im Notfall immer über Ihr eigenes Handy erreichen können, bzw. selbst auch erreichbar sind!
Teilnahmepreise:
Reisestart in Tarifa/Spanien mit Fährüberfahrt Algeciras – Tanger Med
1 Camper bis 6,5 m Länge inkl. 2 Personen 4.095,00
1 Camper bis 6,5 m Länge inkl. 1 Person 3.895,00
Zusätzliche/r Mitreisende/r 420,00
Kosten pro Meter Fahrzeug Überlänge 90,00
Zusatzkosten für PKW/Geländewagen mit Wohnwagen 250,00
VORLÄUFIGE ANMELDUNG:
Bei Interesse bitte erstmal persönliche Daten, Fahrzeugart und Größe, gewünschtes Reisedatum per E-Mail an:marocwomo@gmail.com schicken. Dann kommen Sie auf die Interessentenliste. Reisebestätigung, Reise, Reisedatenblatt und weitere Reiseinfos folgen dann. Falls Sie weitere Fragen haben - erreichen Sie uns ständig, auch in Marokko per WhatsApp. Die Nummern finden Sie in den Kontaktdaten !